um von maßgeschneiderten Informationen rund um unsere Angebote in Ihrer Nähe zu profitieren.
Ihre Einstellung können Sie jederzeit wieder verändern.
Die Restmüllgebühr bzw. Abfallgebühr errechnet sich anhand der aufgestellten Restmülltonne. Die Abfallgebühr beinhaltet sämtliche Kosten für die Abfalltrennung inkl. Altpapiersammlung, exkl. Biomüllsammlung.
Auch die Kosten für die Sperrmüll- u. Problemstoffsammlung und die Berechtigung, die Einrichtungen und Serviceleistungen des Abfallverbands in Anspruch nehmen zu können, sind in der Abfallgebühr beinhaltet.
Entsorgungsgebiet I – Schwechat
Gebührenblatt Entsorgungsgebiet I
Restmülltonne 120 Liter
€ 10,60
Restmülltonne 240 Liter
€ 17,70
Restmülltonne 360 Liter
€ 28,30
Restmülltonne 660 Liter
€ 52,20
Restmülltonne 770 Liter
€ 55,20
Restmülltonne 1.100 Liter
€ 78,80
Entsorgungsgebiet II – Ebergassing, Gramatneusiedl, Klein-Neusiedl, Haslau/Maria Ellend, Moosbrunn, Himberg, Lanzendorf, Leopoldsdorf, Maria Lanzendorf, Rauchenwarth, Schwadorf, Zwölfaxing
Gebührenblatt Entsorgungsgebiet II
Restmülltonne 120 Liter
€ 10,60
Restmülltonne 240 Liter
€ 17,70
Restmülltonne 360 Liter
€ 28,30
Restmülltonne 660 Liter
€ 52,20
Restmülltonne 770 Liter
€ 68,00
Restmülltonne 1.100 Liter
€ 97,10
Entsorgungsgebiet III – Gerasdorf
Gebührenblatt Entsorgungsgebiet III
Restmülltonne 120 Liter
€ 10,60
Restmülltonne 240 Liter
€ 17,70
Restmülltonne 360 Liter
€ 28,30
Restmülltonne 660 Liter
€ 52,20
Restmülltonne 770 Liter
€ 68,00
Restmülltonne 1.100 Liter
€ 97,10
Entsorgungsgebiet IV – Fischamend
Gebührenblatt Entsorgungsgebiet IV
Restmülltonne 120 Liter
€ 10,60
Restmülltonne 240 Liter
€ 17,70
Restmülltonne 360 Liter
€ 28,30
Restmülltonne 660 Liter
€ 52,20
Restmülltonne 770 Liter
€ 55,20
Restmülltonne 1.100 Liter
€ 78,80
Die Abfallwirtschaftsabgabe beträgt in den Entsorgungsgebieten I bis IV 20 % der Grundgebühr für Restmüll.
Zusätzlich zu den angeführten Abgaben und Gebühren gelangt die gesetzliche Umsatzsteuer aufgrund des Umsatzsteuergesetzes 1994, in der jeweils geltenden Fassung, zur Verrechnung.
Entsorgungsgebiet I – Schwechat
Gebührenblatt Entsorgungsgebiet I
Biomülltonne 120 Liter
€ 2,50
Biomülltonne 240 Liter
€ 5,00
Entsorgungsgebiet II – Ebergassing, Gramatneusiedl, Klein-Neusiedl, Haslau/Maria Ellend, Moosbrunn, Himberg, Lanzendorf, Leopoldsdorf, Maria Lanzendorf, Rauchenwarth, Schwadorf, Zwölfaxing
Gebührenblatt Entsorgungsgebiet II
Biomülltonne 120 Liter
€ 2,80
Biomülltonne 240 Liter
€ 5,60
Entsorgungsgebiet III – Gerasdorf
Gebührenblatt Entsorgungsgebiet III
Biomülltonne 120 Liter
€ 2,80
Biomülltonne 240 Liter
€ 5,60
Entsorgungsgebiet IV – Fischamend
Gebührenblatt Entsorgungsgebiet IV
Biomülltonne 120 Liter
€ 2,80
Biomülltonne 240 Liter
€ 5,60
Die Abfallwirtschaftsabgabe beträgt in den Entsorgungsgebieten I bis IV 20 % der Grundgebühr für Restmüll.
Zusätzlich zu den angeführten Abgaben und Gebühren gelangt die gesetzliche Umsatzsteuer aufgrund des Umsatzsteuergesetzes 1994, in der jeweils geltenden Fassung, zur Verrechnung.
Die Altpapiertonne ist im Preis der Restmülltonne inkludiert.
Der Gelbe Sack / die Gelbe Tonne ist kostenlos.
Entsorgungsgebiete I bis IV – Schwechat, Ebergassing, Gramatneusiedl, Klein-Neusiedl, Haslau/Maria Ellend, Moosbrunn, Himberg, Lanzendorf, Leopoldsdorf, Maria Lanzendorf, Rauchenwarth, Schwadorf, Zwölfaxing, Gerasdorf, Fischamend
Windeltonne 120 Liter
€ 4,00
Windeltonne 240 Liter
€ 8,00
Windeltonnen werden mit der Restmüllabfuhr entleert.
Die Abfallwirtschaftsabgabe für die Windeltonne beträgt in den Entsorgungsgebieten I bis IV 20 % der Grundgebühr.
Die gesetzliche Umsatzsteuer wird gesondert in Rechnung gestellt.
(Sämtliche Preise incl. 10% MWSt.)
Mit Wirkung 01.01.2021 wurde vom NÖ Landtag eine Valorisierung der NÖ Seuchenvorsorgeabgabe beschlossen.
Als Berechnungsbasis dient das jährliche Restmüllbehältervolumen.
Bis zu 3.500 Liter werden jährlich € 15,- berechnet.
Die überwiegende Anzahl der NÖ Haushalte ist damit erfasst.
Pro angefangener weiterer 1.000 Liter Jahresrestmüllvolumen werden € 4,40 hinzugerechnet. Die Verrechnung erfolgt anteilig mit den quartalsweisen Lastschriftanzeigen (in der Vergangenheit wurde der gesamte Jahresbetrag im 2. Quartal verrechnet).
Die Seuchenvorsorgeabgabe ist eine reine Landesabgabe, wird aus verwaltungsökonomischen Gründen vom GVU eingehoben und in weiterer Folge direkt an das Land NÖ abgeführt.
Sie haben einen neuen Haushalt und möchten erstmalig Mülltonnen bestellen? Oder möchten Sie etwas an ihren bestehenden Tonnen ändern? Bitte füllen Sie dieses Online-Formular aus.
Jeder kann Bücher aus den AWS Bücherkästen holen oder dort abgeben – gemeinsam für unsere Umwelt.
Entrümpelung? Umbau? Räumung? Wir bieten Ihnen dafür kleinere Klumpertboxen oder große Container.
Einmal jährlich veranstalten wir einen Flohmarkt in einem der AWS Sammelzentren mit Speis & Trank sowie musikalischer Untermalung.
Gemeinsam halten wir Niederösterreich sauber. Jährlich starten wir im Frühjahr mit der Flurreinigung.
Jeder Haushalt hat einmal jährlich die Möglichkeit, sich zur kostenlosen, mobilen Sperrmüllsammlung anzumelden.
Im Frühjahr und Herbst ist unser Team mit dem mobilen Häcksler unterwegs zur gratis Häckseldienstaktion.
Sie haben rund um die Uhr die Möglichkeit Müllsäcke zu kaufen, damit die Sammlung zu Hause so einfach wie möglich ist.
Abfallvermeidung ist unser oberstes Ziel. Deswegen bieten wir für gut erhaltene, gebrauchte Gegenstände die Re-Use-Sammlung an.
Der AWS bietet die einmalige oder regelmäßige Reinigung Ihrer Tonnen. Desinfektion und Reinigung erfolgen beim AWS.
Bei Bedarf bietet der AWS eine kostenlose Autowrack-Entsorgung für Bürgerinnen und Bürger im Verbandgebiet.
um von maßgeschneiderten Informationen rund um unsere Angebote in Ihrer Nähe zu profitieren.
Ihre Einstellung können Sie jederzeit wieder verändern.