Skip to main content
Person, die am Müllsackautomat verschiedene Müllsäcke holt und gerade das Bedienfeld bedient.

Müllsackautomat

Müllsäcke rund um die Uhr

Bei unseren Müllsackautomaten im Verbandsgebiet Schwechat haben Sie rund um die Uhr die Möglichkeit, Müllsäcke zu erwerben. Bei allen Automaten ist nur Barzahlung möglich.

Was befindet sich in den Automaten?

  • Restmüllsäcke
    (4,10 €/Stk.)
  • Grünschnittsäcke
    (2,80 €/Stk.)
  • Säcke für Kompostküberl
    (4,20 €/Rolle mit 26 Stk.)
  • Säcke für die 120l Biotonne
    (7,20 €/Rolle mit 10 Stk.)
  • Gelbe Säcke
    (2,00 €/Rolle mit 6 Stk.)
gelber Müllsackautomat ohne Hintergrund, gefüllt mit Müllsäcken

Standorte

  • Ebergassing: Wertstoffzentrum, An der Schwadorfer Straße (keine gelben Säcke erhältlich)
  • Fischamend: Hintereingang Gemeindeamt, Hauptplatz 3
  • Gerasdorf: Nische im Verbindungsweg links neben dem Rathaus, Kirchengasse 2
  • Kapellerfeld: Schillergasse 19 – am Parkplatz vom Volksheim, neben der braunen Gartenhütte
  • Oberlisse: Schulgasse – neben der Volksschule bei der Einfahrt zum Hort
  • Gramatneusiedl: Foyer Gemeindeamt, Bahnstraße 2a (mit freigeschalteter e-Card auch rund um die Uhr)
  • Himberg: vor dem Eingang zum Gemeindeamt, Hauptstraße 38
  • Pellendorf: Schwechater Straße 5 (beim Sammelzentrum)
  • Velm: Velmer Straße 22 (altes Gemeindehaus)
  • Leopoldsdorf: neben dem ASZ, bei den Glascontainern, Hennersdorfer Str. 32
  • Maria Lanzendorf: am Vorplatz des Gemeindeamtes, Hauptstraße 14
  • Moosbrunn: bei den Glascontainern Hintere Ortsstraße, Florianiplatz
  • Schwadorf: vor dem Büro des AWS, Industriestraße 2
  • Schwadorf: Foyer Gemeindeamt, Hauptplatz 5
  • Schwechat: seitlich unter den Arkaden beim Rathausturm, Rathausplatz 9
  • Rauchenwarth: Rauchenwarth Nr. 56-57 (gegenüber des Nahversorgers)
  • Zwölfaxing: beim Aufgang zum Gemeindeamt, Schwechater Straße 46
  • Seyring: Rechte Dorfstraße 38 – neben dem MOSO Markt (derzeit außer Betrieb!)
  • Föhrenhain: Brünner Straße 62 – beim Eingang vom Gemeindezentrum (derzeit außer Betrieb!)
Tipp
Es gibt regionale Unterschiede in der Sammlung und Weiterverwertung von Abfällen, besonders bei biogenen Abfall. Die genauen Handhabungen am Wohnort können bei der jeweiligen Gemeinde oder den Abfallwirtschaftsverbänden erfragt werden.

Wählen Sie Ihre Gemeinde

um von maßgeschneiderten Informationen rund um unsere Angebote in Ihrer Nähe zu profitieren.

Ihre Einstellung können Sie jederzeit wieder verändern.

Diese Gemeinde konnte nicht gefunden werden.