Skip to main content
AWS Wertstoffsammelzentrum mit verschiedenen Containern für die verschiedenen Fraktionen und der entsprechenden Beschilderung.

Abfallarten

Sammelzentrum

Die verschiedenen Abfallarten, die wir am ASZ/WSZ sammeln, werden auch als Fraktionen bezeichnet. Wir sind bestrebt, so viele Wertstoffe wie möglich im Kreislauf zu halten und sammeln aus diesem Grund sehr viele verschiedene Fraktionen getrennt. So können wir die Wertstoffe optimal dem Recycling zuführen und dadurch Ressourcen schonen.

Abfälle für das ASZ / WSZ

Wertstoffe

Container mit Altholzsammlung am Wertstoffsammelzentrum mit unterschiedlichen alten Holzteilen und Brettern

Altholz

Kästen und andere Möbel bitte vorher zerlegen.

Altfettkübel in dem Fett aus einer Pfanne gegossen wird

Altspeiseöl und -fett

NÖLI

Benutzte Öle und Fette aus der Küche können über den NÖLI-Kübel gesammelt und sobald er voll ist zum nächstgelegenen ASZ/WSZ gebracht werden.

Alternativ bieten wir die Möglichkeit, das Altspeiseöl und -fett abgefüllt in Plastikflaschen in den Fett-BehÖLtern auf unseren Sammelinseln zu entsorgen.

Autoreifen gestapelt

Autoreifen

Container mit Baum-, Strauch- und Grünschnittsammlung am Wertstoffsammelzentrum mit diversem Inhalt wie Äste, Gras, Laub, etc.

Baum- Strauch- und Grünschnitt

Container mit Bauschutt

Bauschutt

Elektrokleingerätesammlung am Wertstoffsammelzentrum mit Schild und drei Metallkörben mit Elektrokleingeräten wie Drucker, Toaster, Lampe, Stereoanlage, etc.

Elektro-Altgeräte

Flachglas im Container (Fensterglas, Glas aus Bilderrahmen etc.)

Flachglas

Flachglas wie Fensterscheiben, Türscheiben, Aquarien und Terrarien, Spiegelglas, etc.

Container mit Hartkunststoffsammlung am Wertstoffsammelzentrum. Viele Gegenstände aus Kunststoff im Container (z.B.: Wäschekorb, Katzenkiste, Plastiktonne, Sammelgefäße, Koffer)

Hartkunststoffe

Gegenstände aus Hartkunststoff wie Duschwände, Gartenmöbel, Gießkannen, Kinderspielsachen, Klappboxen, Küchen-Utensilien, Regentonnen, Wäschekörbe, etc.

Grüne Containerpresse für Katonagen und zwei Hände, die gefaltete Kartons einwerfen

Kartonagen

Bitte vorher zusammenfalten.

Container mit Metallschrott (z.B.. Wäscheständer, Sonnenliege, Schüssel, Bügelbrett, Bürostuhl, Metallgehäuse von Elektrogeräten, etc.)

Metallschrott

Flachglas im Container (Fensterglas, Glas aus Bilderrahmen etc.)

Sperrmüll

Nicht gefährliche Abfälle aus dem Haushalt, die zu groß oder zu schwer für die Restmülltonne sind und deshalb separat gesammelt werden. 

AWS Sammelzentren: verschiedene große Abfallcontainern in verschiedenen Farben. Darüber in grün Schilder mit der entsprechenden Beschriftung: Karton, Sperrmüll, Altholz, etc.

Weitere Wert- & Altstoffe

  • Altglas
  • Altpapier
  • Kaffee- und Teekapseln
  • Getränkekartons
  • große Verpackungsfolien
  • Kanister und Kübel
  • Metallverpackungen und Verpackungsstyropor

Problemstoffe

Problemstofflager im Wertstoffsammelzentrum Man sieh mehrere grüne Schilder, die auf die verschiedenen Sammlungen hinweisen (z.B. Farbreste, Batterien, Akkus, Altöl)

Problemstoffe sind gefährliche Abfälle, die typischerweise in privaten Haushalten anfallen. 

  • Altlacke und -farben
  • Altmedikamente/-arzneimittel
  • Alt-Mineralöl
  • Batterien, Li-Batterien und Akkus
  • Druckertoner
  • Eternitabfälle
  • Fahrzeugbatterien
  • Kondensatoren aus Elektrogeräten
  • Laugen
  • Lösungsmittelgemische
  • Motoröl
  • Quecksilberabfälle
  • Säuren
  • Schädlingsbekämpfungs- und Pflanzenschutzmittel
  • Spraydosen / Druckgasverpackungen
  • Werkstättenabfälle

Der direkte Link zu Ihrem Verband

Je nach Region, können am ASZ/WSZ viele weitere Fraktionen entsorgt werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Ihren zuständigen Abfallverband.

In welcher Gemeinde wohnen Sie?

Diese Gemeinde konnte nicht gefunden werden.
Zum Verband

Weiterführende Informationen

TrennABC

Unser digitaler Trenn-Guide das TrennABC liefert schnell den richtigen Entsorgungsweg für den gefragten Abfall.

Abfallmythen

Wird im Müllauto wirklich wieder alles zusammen geschmissen? Was ist dran an diesem und anderen Abfallmythen. Wir klären auf!

Testen Sie Ihr Wissen

Sie wissen bereits ganz genau Bescheid? Prüfen Sie ihr Wissen rund um die richtige Mülltrennung.

Wählen Sie Ihre Gemeinde

um von maßgeschneiderten Informationen rund um unsere Angebote in Ihrer Nähe zu profitieren.

Ihre Einstellung können Sie jederzeit wieder verändern.

Diese Gemeinde konnte nicht gefunden werden.