Skip to main content
Älterer Herr mit grauen Haaren und Bart, Schiebermütze und kariertem Hemd wirft ein Plastiksackerl voll Restmüll in eine große schwarze Restmülltonne in einem Müllraum. Im Hintergrund sind noch eine große gelbe und rote Tonne zu erkennen.

Abfallarten

Haushaltssammlung

Die verschiedenen Abfälle, die im Haushalt anfallen werden zum Teil direkt in den sog. Haushaltssammlungen bei der Liegenschaft abgeholt. So erleichtern wir die umweltgerechte Trennung und Entsorgung von Restmüll, Altpapier, Biomüll sowie Leicht- und Metallverpackungen.

Abfälle, die zu Hause abgeholt werden

Restmüll

Schwarze Tonne

In den Restmüll gehören z. B. kalte Asche und Zigarettenabfälle, benutzte Taschentücher und Küchenrollen, kaputte Trinkgläser und Prozellangeschirr, benutzte Hygieneartikel wie Tampons, Binden, Kassenbons etc..

Altpapier

Rote Tonne

In die Altpapiertonne gehören Zeitungen, Kartons und andere Papierprodukte bzw. -verpackungen.

Bioabfall

Braune Tonne

Als Alternative bzw. Ergänzung zur Biotonne ist auch eine sachgemäße Heimkompostierung zulässig. Zu biogenen Abfällen gehören beispielweise Obst- und Gemüseabfälle, Kaffee- und Teesud, Essensreste und verdorbene Lebensmittel (ohne Verpackung).

Verpackungsmaterialien

Gelber Sack / Gelbe Tonne

Zu Verpackungen zählen Abfallstoffe unterschiedlicher Materialherkunft. Den größten Teil nehmen dabei Verpackungen aus Kunststoff wie Gemüseschalen, Plastikfolien, Aufstrichbecher etc. ein. Dazu kommen Getränke- und Milchverpackungen, Chipssackerl und Kaffeebeutel sowie Ähnliches.

Seit 2023 werden auch Metallverpackungen über das Gelbe entsorgt. Das heißt Konservendosen und Metalldeckel von Konservengläsern gehören ebenfalls in den Gelben Sack bzw. in die Gelbe Tonne.

Der direkte Link zu Ihrem Verband

Je nach Region, können am ASZ/WSZ viele weitere Fraktionen entsorgt werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Ihren zuständigen Abfallverband.

In welcher Gemeinde wohnen Sie?

Diese Gemeinde konnte nicht gefunden werden.
Zum Verband

Weiterführende Informationen

TrennABC

Unser digitaler Trenn-Guide das TrennABC liefert schnell den richtigen Entsorgungsweg für den gefragten Abfall.

Abfallmythen

Wird im Müllauto wirklich wieder alles zusammen geschmissen? Was ist dran an diesem und anderen Abfallmythen. Wir klären auf!

Testen Sie Ihr Wissen

Sie wissen bereits ganz genau Bescheid? Prüfen Sie ihr Wissen rund um die richtige Mülltrennung.

Wählen Sie Ihre Gemeinde

um von maßgeschneiderten Informationen rund um unsere Angebote in Ihrer Nähe zu profitieren.

Ihre Einstellung können Sie jederzeit wieder verändern.

Diese Gemeinde konnte nicht gefunden werden.